Die Wildkräuterkolumne

9 Frauenkräuter für hormonelle Balance

Ob Menstruation, Schwangerschaft oder Menopause: Der Frauenkörper ist laufenden Veränderungen ausgesetzt. Kein Wunder also, wenn der Tanz der Hormone zu Unwohlsein führt. BIO stellt Ihnen neun Kräuter vor, die die natürliche Balance wiederherstellen können.

01.03.2021

9 Frauenkräuter für hormonelle Balance | Kräuterkolumne Frauenkräuter Kräuter Menstruation Tee

Als Frau durchleben Sie während Ihres Zyklus laufende Veränderung. Den Abschluss und gleichzeitig den Beginn eines neuen Zyklus leitet die Menstruation ein. So wie sich Ihr hormonelles Innenleben ändert, ändern sich auch Ihre Bedürfnisse und vielleicht auch Stimmungslagen. Frauenkräuter können Sie wunderbar durch den Zyklus begleiten, wenn Sie sich unausgeglichen fühlen.

Frauenkräuter für mehr Wohlbefinden

Hormonell übernehmen die beiden Haupthormone Östrogen und Progesteron abwechselnd die Führung und entscheiden über fruchtbare und nicht fruchtbare Phasen. Dieses Wechselspiel lässt sich durch Frauenkräuter natürlich unterstützen.

Salbei, Himbeerblätter und Frauenmantel für Hormone in Balance

Frau liest Buch auf SofaSalbei

Salbei ist eher bekannt als Heilpflanze in der Erkältungszeit. In der ersten Zyklushälfte getrunken, wirkt er aber auch positiv auf den Hormonhaushalt. Salbei löst auch Krämpfe während der Menstruation und hemmt übermäßige Schweißbildung während der Menopause. Speziell in der Stillzeit ist Salbei aber auf jeden Fall zu meiden.

Frauenmantel

Der Frauenmantel gehört zu den bekanntesten Frauenkräutern. Er ist bei Frauen in jeder Lebensphase der Weiblichkeit beliebt. Er beeinflusst den Zyklus positiv, wenn dieser beispielsweise unregelmäßig ist. Zusätzlich lindert er Krämpfe während der Menstruation und besänftigt leicht bei Unruhe.

Himbeerblätter

Himbeerblätter sind als Tee gegen Ende der Schwangerschaft besonders bekannt. Sie unterstützen den Körper dabei, sich auf die Geburt vorzubereiten. Ähnlich wie der Frauenmantel haben Himbeerblätter auch regulierende Eigenschaften. Besonders sinnvoll ist, während der ersten Zyklushälfte Tee aus Himbeerblättern zu trinken und in der zweiten Hälfte Frauenmanteltee.

Kamille, Zitronenmelisse und Schafgarbe für leichtere Tage

Krämpfe, Schwindel, Kopfschmerzen, Überlkeit oder ein Stimmungstief? Während der Periode haben Menstruierende besondere Bedürfnisse. Am wichtigsten ist: Alles darf sein. Haben Sie während der Periode das Bedürfnis nach Ruhe, dann gönnen Sie sich diese! Scheuen Sie sich nicht davor, einen Termin abzusagen, und machen Sie es sich bequem.

Lust auf Bewegung? Lockernde Bewegung wie ein flotter Spaziergang oder Yoga entspannen den Unterleib. Wichtig ist nur, sich nicht zu verausgaben. Auch Frauenkräuter wie Schafgarbe, Kamille oder Zitronenmelisse sind während dieser besonderen Zeit im Monat treue Begleiter.

Freundinnen Frauen Tee trinken Sofa

Kamille

Wärmflasche, Decke und Kamillentee – die Zauberformel für wohlige Stunden. Der Duft der Kamille vermittelt Geborgenheit. Während der Tage darf sich frau zusätzlich auch über ihre krampflösenden Eigenschaften freuen.

Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse besänftigt den krampfenden Bauch und den unruhigen Geist. Sie kräftigt den Kreislauf und lindert Kopfschmerzen während der Menstruation. Auch äußerlich ist die Zitronenmelisse besonders wohltuend.

Schafgarbe

Die Schafgarbe ist ein vielgerühmtes Frauenkraut. Ihre positiven Eigenschaften sind sehr umfangreich für viele Bedürfnisse der Frau. Menstruationskrämpfe, lang anhaltende oder eine sehr kurz andauernde Menstruation sind ein Fall für die Schafgarbe. Bei unregelmäßigem Zyklus können Sie Tee aus der Schafgarbe in der zweiten Zyklushälfte ausprobieren.

Grüner Hafer, Brennesselblätter und Hanfblätter für eine optimale Nährstoffversorgung

Gerade für Frauen ist es wichtig, sich laufend mit Mineralstoffen und Eisen zu versorgen. Grüner Hafer und Brennnesselblätter sind reich an Calcium, Kieselsäure und Eisen. Hanfblätter enthalten ebenso reichlich Eisen und Calcium. Regelmäßig ein bis zwei Tassen Tee helfen dabei, Ihre Reserven aufzufüllen.

Anwendungsmöglichkeiten für Frauenkräuter

Frau hält TeetasseTee und Sitzbäder

Für Frauenangelegenheiten ist ein regelmäßiger, kraftvoller Teegenuss sehr wohltuend. Drückt der Schuh äußerlich und lokal, können Sie ein Sitzbad versuchen. Bei einer Kombination beider Anwendungen entfalten Frauenkräuter ihre volle Wirkung. Ein Sitzbad können Sie in der Badewanne oder mit eigens dafür vorgesehenen Sitzbadewannen oder Bidetbecken aus Kunststoff genießen. Dafür übergießen Sie zwei Handvoll Kräuter mit drei Litern heißem Wasser und lassen Sie sie 15 Minuten lang zugedeckt ziehen. Danach den Tee in die Wanne abseihen und diese noch mit lauwarmem Wasser so weit auffüllen, dass das Wasser bis unter den Bauchnabel reicht.

Genießen Sie das Bad 15 Minuten lang und trocknen Sie sich anschließend gut ab. Gönnen Sie sich danach auch ein paar Minuten Ruhe auf der Couch oder im Bett.

Eine Tinktur für unterwegs

Frauenkräuter Tinktur SelbstgemachtFrauenkräuter können für unterwegs auch praktisch in einer selbst gemachten Tinktur mitgenommen werden. Diese am besten auf Vorrat herstellen.

Eine Mischung für besondere Tage: Schafgarbe, Salbei, Kamille und Himbeerblätter.

Geben Sie die Kräutermischung in ein gut verschließbares Glasgefäß, bis es zu ca. einem Drittel voll ist. Die Mischung mit Alkohol oder Apfelessig übergießen, das Glas gut verschließen und auf die Fensterbank stellen. Lassen Sie die Mischung zwei Wochen stehen und schütteln Sie sie täglich. Danach abseihen und in dunkle Tropffläschchen füllen. Nehmen Sie davon drei mal täglich 30 Tropfen.

Text: Gerda Hauptmann
Bearbeitung durch die Onlineredaktion (ar)

Porträt von Wildkräuterexpertin Gerda HauptmannGerda Holzmann » ist Biologin, diplomierte Energetikerin und zertifizierter Wildkräuterguide. Sie arbeitet als Kräuter- und Sensorikexpertin beim Bio-Kräuterspezialisten Sonnentor. Außerdem ist sie Autorin des Buches »Gesunde Wildkräuter aus meinem Garten«.

Die Kräuterkolumne finden Sie in 

Mangelernährung vorbeugen

Gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Dass 1,5 Millionen Menschen in Deutschland an einer Mangelernährung leiden, erscheint bei der Auswahl an frischen und nährstoffreichen ...   

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Guter Schlaf mit Kräutern
Die Wildkräuterkolumne

Schlaf ist ein menschliches Grundbedürfnis. Was also tun, wenn er mal wieder auf sich warten lässt? BIO gibt Euch hilfreiche Tipps für entspannende Abendrituale jenseits vom ...    

Bild zu Scharfe Kräuter statt toter Hose
Die Wildkräuterkolumne

Draußen ist Kuschelwetter und Sie wollen mehr als (nur) kuscheln? Wie wär's mit ein paar Kräutern, die das Liebesfeuer entfachen? Besonders heiße Momente sind garantiert.    

Bild zu Räuchern mit heimischen Kräutern
Die Wildkräuterkolumne

Die Praktik des Räucherns kann eine besondere Atmosphäre schaffen und gesundheitlich sogar richtig gut tun. Die Wildkräuter-Expertin Gerda Holzmann zeigt, welche Gewächse zum ...    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.