Grillrezepte ohne Fleisch
Sind die Tage lang und die Abende mild, werden die Grills angeworfen und es ziehen verführerische Düfte durch Hinterhöfe, Gärten und Grünanlagen. Der Trend geht dabei immer mehr zum fleischlosen Grillen. BIO-Redakteur Torsten Mertz stellt seine vegetarischen und veganen Lieblingsrezepte, mit denen man selbst Fleischliebhaber überzeugen kann.
03.07.2020

Handgemachte vegane Rostbratwürste
Zutaten:
200 g Glutenpulver (Weizeneiweiß), 2 EL Hefeflocken, 3 EL edelsüßes Paprikapulver, 2 TL Zwiebelpulver oder -granulat, 1 TL Knoblauchpulver oder -granulat, 1 TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Majoran, 1 TL Estragon, 1 TL Pfeffer, 3 TL Kräutersalz, 1 Prise Muskat, 6 EL Öl, 2 TL Senf, 3 EL Sojasauce, 4 EL Tomatenmark, 250 ml Wasser, außerdem Backpapier und Alufolie.
Zubereitung:
1. In eine Schüssel Glutenpulver, Hefeflocken, Gewürze, Kräuter und Salz geben und gut vermengen.
2. Öl, Senf, Sojasauce, Tomatenmark und Wasser in einer zweiten Schüssel ebenfalls gut verrühren.
3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles gut miteinander verkneten. Ggf. weiteres Wasser hinzugeben, bis ein fester, zäher Teig entsteht. Rasch etwa 8 Würste von etwa 1,5 bis 2 cm Dicke rollen. Diese jeweils erst bonbonartig fest in Backpapier und dann in Alufolie wickeln, damit sie beim Garen nicht austrocknen. Um Folie zu sparen, kann man auch mehrere Würste zusammen mit Folie umwickeln.
4. Die Würste bei 180 C für 45 Minuten im Backofen garen. In der Folie abkühlen lassen, damit sie nicht trocken werden.
5. Die Würste mit etwas Öl einpinseln, bevor sie auf den Grill kommen. Dann bei mittlerer direkter Hitze einige Minuten grillen, bis sie die gewünschte Bräune erhalten.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Austernpilz-Souvlaki
Zutaten:
Für die Austernpilzspieße: 200 g Austernpilze, 1–2 Knoblauchzehen, 8 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz, 1 TL Oregano, Saft einer halben Zitrone
Für die Gurkencreme: 1 Knoblauchzehe, 1 Zweig Minze, 1 Salatgurke, 250 g Magerquark, 125 g fettarmer Joghurt, Salz, Pfeffer, außerdem 4 Grillspieße und 4 Fladenbrote
Zubereitung:
1. Die Austernpilze von ihren harten Stielenden befreien und entlang der Lamellen in ca. 2 cm breite Stücke zerteilen. Die Pilzstreifen auf 4 gewässerte Holzspieße verteilen – dabei den Spieß in die Mitte der Pilze stecken. Knoblauchzehen abziehen, hacken, mit Öl, Pfeffer, Salz, Oregano und dem Zitronensaft mischen. Die Pilzspieße darin wenden und mindestens eine Stunde marinieren.
2. Für die Gurkencreme Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken. Minze fein hacken. Gurke längs halbieren, Kerne mit Teelöffel entfernen, dann die Gurke auf dem Gemüsehobel in Scheiben schneiden. Knoblauch, Minze, Quark und Joghurt dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Austernpilzspieße auf dem Rost 10–15 Minuten über direkter mittlerer Hitze bei geöffnetem Deckel grillen, bis sie leicht kross geworden sind, dabei hin und wieder wenden und mit der restlichen Marinade bestreichen.
4. Die (auf Wunsch zuvor auf dem Grill gewärmten) Fladen auf drei Seiten aufschneiden, die Spieße hineinlegen und mit etwas Gurkencreme servieren.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Rot-grüner Couscous-Salat
Zutaten:
400 g Rote Bete, 200 g Couscous, Salz, Pfeffer, 2 EL Apfelessig, 3 EL Öl, 1 TL Senf, 1 EL Zitronensaft, 2 reife Birnen, 2 Handvoll Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Sauerampfer und andere Wildkräuter), 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 2–3 cm frischer Ingwer, 1 EL Koriandersamen (gemahlen), 2 TL Zucker; außerdem Gläser (z.B. 6 Weckgläser) à 250 ml
Zubereitung:
1. Rote Bete schrubben oder schälen, in daumendicke Würfel schneiden und in etwa 350 ml Salzwasser bissfest köcheln. Das noch heiße Kochwasser in eine Schüssel abseihen, unter den Couscous gemischt ziehen lassen, bis der Couscous angenehm bissfest ist. Eventuell noch etwas hei.es Wasser unterrühren. Hin und wieder mit einer Gabel auflockern. Kräftig mit Pfeffer würzen und ggf. mit Salz abschmecken.
2. Aus Essig, Öl, Senf, Zitronensaft, Pfeffer und Salz eine Vinaigrette anrühren. Birnen in Scheibchen schneiden. Die Kräuter fein hacken und zusammen mit den Birnenscheibchen in der Vinaigrette ca. 20 Minuten marinieren.
3. Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Zusammen mit den Rote-Bete-Würfeln, den Koriandersamen und dem Zucker in Öl scharf anbraten und karamellisieren lassen.
4. Etwa ein Drittel der Rote-Bete-Würfel pürieren und unter den Couscous heben. Die Würfel ebenfalls untermengen. Noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
5. Abwechselnd rotes Couscous und grüne Birnen-Kräuter-Mischung in Gläser einfüllen. Obenauf ein paar Kräuter oder Blüten streuen.
Die Rezepte entstammen dem Buch "Sehr gut vegetarisch Grillen" von Torsten Mertz aus dem Verlag Stiftung Warentest >>hier geht´s zum Buch