Curries & Co.

Rezept für indische Kormapaste

Das Korma ist mit seinen duftenden Gewürzen ein Klassiker der indischen Küche. Das aromatische Gericht lässt sich ganz einfach selbst kochen – wir zeigen Ihnen wie.

29.10.2020

Rezept für indische Kormapaste | selbst gemacht Rezepte Ernährung vegan

 

Zutaten für etwa 3 Portionen Korma:

  • 2 EL Kokosöl
  • 2-3 gepresste Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, fein geschnitten
  • 2 kleine grüne Chilis, fein gehackt, ohne Kerne
  • eine Handvoll Kokosflocken
  • 4 EL gehackten Koriander
  • eine Handvoll geröstete Mandeln, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Koriandersamen
  • ½ TL Kardamom
  • 2 TL Cumin (= Kreuzkümmel)
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Meersalz
  • eine Prise Pfeffer

Zubereitung:

1. Rösten Sie alle Zutaten auf niedriger Hitze für einige Minuten in einer Pfanne. Dadurch werden Röstaromen erzeugt, die das Korma besonders schmackhaft machen.
2. Geben Sie den Pfanneninhalt in einen Mörser und verarbeiten Sie ihn solange mit dem Stößel, bis eine Paste entsteht.
3. Und schon ist die Kormapaste fertig! Sie können sie nun in Gläser abfüllen und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden oder direkt weiterverarbeiten.

Ob Fleisch, Gemüse, Linsen oder Tofu – diese Paste passt wirklich zu allem. Braten Sie einfach zwei fein geschnittene Zwiebeln in Kokosöl oder Butter an und geben Sie anschließend die Paste und 400 g Kokosmilch hinzu. Wenn Sie alles gut verrührt haben, könne Sie das Gemüse oder Fleisch Ihrer Wahl hinzufügen und das Korma für 20 bis 30 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis es eine cremige Konsistenz hat (je nach Geschmack können Sie auch noch Wasser oder Kokosmilch hinzugeben). Schmecken Sie das Korma zum Schluss mit etwas Limette, Salz und Kokoszucker ab.

Zum duftenden Korma passen hervorragend Basmatireis, Naan und Raita, ein erfrischender indischer Joghurtdip.

Ihre BIO wünscht Ihnen Guten Appetit!
 

© Anni Reeh | adobestock

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Bild zu Tipps für eine vegane Ernährung
Die BIO-Challenge 2023

30 Tage vegan: Das hat das BIO-Team gelernt. Plus: die leckersten veganen Rezepte und wo sie zu finden sind.   

Bild zu Schaffen wir 30 Tage vegan?
Die BIO-Challenge 2023

Das BIO-Team stellt sich seiner ersten Herausforderung und ernährt sich 30 Tage pflanzlich – ein Erfahrungsbericht.   

Bild zu So reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum
Zucker

Süßes macht glücklich und sorgt für einen Energieschub, zumindest für eine gewisse Zeit. Aber nicht nur Schokolade, Gummibärchen und Muffins tragen eine Menge Zucker ...    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.