Anzeige Bild zu BIOFACH 2025
11. bis 14. Februar 2025

Endlich wieder BIOFACH – das erwartet Sie!   

Bild zu So wohltuend ist Rote Bete
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe der Roten Bete!   

Bild zu So vielfältig sind Äpfel
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die geschmackliche Viefalt und gesundheitlichen Vorteile des Apfels.   

Bild zu So gesund sind Radieschen
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über das Radieschen, das durch seinen typisch scharfen Geschmack und seine Fülle an Nährstoffen besticht.   

Bild zu So hilft Fenchel bei Verdauungs- und Wechseljahrsbeschwerden
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die heilsame Wirkung von Fenchel!   

Bild zu Obst und Gemüse haltbar machen
Ernte verarbeiten

Es gibt viele Wege, Obst und Gemüse haltbarzumachen: einlegen, einkochen, trocknen, fermentieren oder entsaften. Welche Methode sich für welches Obst und Gemüse eignet, lesen Sie hier.   

Anzeige Bild zu Investieren mit Genuss und Verstand
Nachhaltiges Wirtschaften

In die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft investieren? Das Familienunternehmen TressBrüder wagt genau das.   

Bild zu So erfrischend ist Rhabarber
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über den fruchtig-sauren Rhabarber!   

Bild zu So heilsam ist Senf
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die Vorteile des Senfverzehrs!   

Bild zu So unterstützen bittere Salate unseren Darm
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über Chicorée, Endivie, Radicchio und Co.   

Bild zu So gesundheitsfördernd ist Lauch
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Lauch.   

Bild zu Wichtige Vitamine in den Wechseljahren
Hormone

Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren stellen auch neue Anforderungen an die Nährstoffversorgung. Doch welche Vitamine sind in dieser Lebensphase besonders wichtig?   

Bild zu So köstlich ist Grünkohl
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die richtige Zubereitung und die positiven Eigenschaften von Grünkohl.   

Bild zu Schaffen wir es, 30 Tage weniger Zucker zu essen?
Die BIO-Challenge 2023

Zu viel Zucker ist nicht gesund. Doch dem verführerischen Süßen zu entkommen, ist gar nicht so leicht – das BIO-Team hat es einen Monat lang probiert.   

Bild zu So vitaminreich ist die Hagebutte
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles über die Verarbeitungsmöglichkeiten und den Vitaminreichtum der Hagebutte.   

Bild zu Mehl Typen – das bedeuten die Zahlen auf dem Mehl
Backen

405, 550 oder doch lieber 1050? Was die Mehl Type Ihnen verrät und wie Sie das beste Mehl für Ihr Brot finden.   

Bild zu So reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum
Zucker

Süßes macht glücklich und sorgt für einen Energieschub – zumindest für eine gewisse Zeit. BIO gibt Tipps, wie Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren können.   

Bild zu Anne Fleck im Interview
Salate

Frisch, lecker und gesund: Ernährungsdoc Anne Fleck verrät im Interview, wie Sie mit Salaten optimal mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind.   

Bild zu So reichhaltig ist die Heidelbeere
Regionale Powerfoods

Erfahren Sie in unserer Serie »Regionale Powerfoods« alles, was es über unsere heimische Superfrucht, die Heidelbeere, zu wissen gibt!   

Bild zu Diese 5 Algenarten sollten Sie kennen
Algen

Algen helfen beim Erhalt des Klimas, werden aber wahrscheinlich auch immer wichtiger für die Ernährung der Menschheit. BIO wirft einen Blick auf die wichtigsten Algenarten.   

Bild zu Bärlauch – der Gesundheitsbooster des Frühlings
Kräuter

Bärlauch ist ein wahres Wunderkraut, denn er hilft uns von Kopf bis Fuß gesund zu bleiben. BIO erklärt alle gesundheitlichen Vorteile.   

Bild zu 7 Tipps für einen bewussten Eierkonsum
Eier

Eier gehören für viele zum Frühstück einfach dazu. Doch Ei ist nicht gleich Ei. BIO erklärt Ihnen, worauf es bei einem bewussten Eierkonsum ankommt.    

Bild zu Schaffen wir 30 Tage vegan?
Die BIO-Challenge 2023

Das BIO-Team stellt sich seiner ersten Herausforderung und ernährt sich 30 Tage pflanzlich – ein Erfahrungsbericht.   

Bild zu Intervallfasten: Starten Sie Ihr Anti-Aging-Projekt
Ernährung

Ob in Stundenintervallen oder tageweise fastend: Mit der Methode des intermittierenden Fastens pflegen Sie Ihre Gesundheit nachhaltig.   

Bild zu Tipps für eine vegane Ernährung
Die BIO-Challenge 2023

30 Tage vegan: Das hat das BIO-Team gelernt. Plus: die leckersten veganen Rezepte und wo sie zu finden sind.   

Bild zu Warum Sie jetzt Bio kaufen sollten
Bio-Lebensmittel

Warum die Bio-Lebensmittelbranche gerade krisenfest ist und wie Sie die ökologische Landwirtschaft unterstützen und gleichzeitig günstig einkaufen können, verraten wir Ihnen hier.   

Bild zu Label für mehr Tierwohl
Tierhaltung

Die Zustände in den meisten Schlachtbetrieben belasten nicht nur die Tiere, sondern beeinflussen auch die Konsument*innen. Siegel können Aufschluss über artgerechte Haltung geben.   

Bild zu Interview mit Sarah Wiener
Fleischkonsum

Die Fleischindustrie steht massiv in der Kritik. Trotz der Kenntnis über die katastrophalen Arbeitsbedingungen steht Gewinnmaximierung häufig vor dem Wohl von Tier und Mensch.   

Bild zu So gesund sind heimische Öle
Lebensmittelqualität

Die Zeiten, in denen Öl als Dickmacher verschrien war, sind zum Glück vorbei. Sowohl geschmacklich als auch in puncto Gesundheit sind Öle eine bereichernde Zutat in der Küche.    

Bild zu Einkaufen ohne Zusatzstoffe
Lebensmittelqualität

Zusatzstoffe? Die kommen gar nicht erst in die Tüte! BIO-Autorin Annette Sabersky erklärt, worauf man achten sollte, um gute und natürliche Lebensmittel zu kaufen.     

Bild zu Pfeffer – feuriger Immunbooster
Gewürze

Das schwarze Gold verleiht nicht nur jedem Gericht das gewisse scharfe Etwas, sondern unterstützt aktiv die Verdauung und hat sogar positiven Einfluss auf die Aufnahme wichtiger Vitalstoffe.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.

Wichtiger Hinweis: Vorübergehend sind leider keine Einzelheft-Bestellungen in die Schweiz möglich. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und arbeiten daran, diese Möglichkeit so schnell wie möglich wieder anbieten zu können.