Rubrik Nachhaltig leben, Wildblumenwiese

Nachhaltigkeit 

Was brauche ich wirklich, um glücklich zu sein? Wie gestalte ich meinen Alltag im Einklang mit meinen Werten?

Eine nachhaltige Lebensweise macht Spaß, hält gesund und kann Ihr Leben positiv verändern. Anregungen für Ihr persönliches Abenteuer »Nachhaltigkeit« finden Sie hier.

Bild zu Mikroplastik im Alltag vermeiden
Plastik reduzieren

Plastik begegnet uns fast überall – und mit ihm Schadstoffe, die unsere Gesundheit beeinträchtigen. BIO gibt Tipps, wie Sie Ihr Leben frei von Mikroplastik gestalten können.   

Bild zu Warum Sie jetzt Bio kaufen sollten
Bio-Lebensmittel

Warum die Bio-Lebensmittelbranche gerade krisenfest ist und wie Sie die ökologische Landwirtschaft unterstützen und gleichzeitig günstig einkaufen können, verraten wir Ihnen hier.   

Bild zu Katharina van Bronswijk im Interview
Klimaschutz und Psyche

Angst vor der Klimakrise? Psychologin Katharina van Bronswijk erklärt im Interview, wie wir mit den Gefühlen, die die Klimakrise in uns auslöst, umgehen können.   

Bild zu Energiesparen gegen Putin
Kommentar

Unser Verbrauch von Kohle, Öl und Gas beschert den Despoten dieser Welt volle Kassen. Wir müssen unsere Abhängigkeit von fossiler Energie beenden. Konsequentes Energiesparen hilft sofort.    

Bild zu 11 Energiespartipps fürs Klima
Nachhaltig leben

Etwa 11,6 Tonnen des Klimagases CO2 steuert jede*r Deutsche im Durchschnitt pro Jahr bei. Zum Glück ist es ganz einfach, CO2 einzusparen, ohne die Lebensqualität zu senken ...    

Bild zu Wie Algen das Klima retten können
Algen

Algen waren die ersten Pflanzen auf der Erde. Wir verdanken ihnen den Sauerstoff in der Atmosphäre und somit auch unser Leben auf diesem Planeten. Als nachhaltige Rohstoffquelle für eine ...    

Bild zu Wie erkenne ich Greenwashing?
Greenwashing

Ob es sich um ein tatsächlich nachhaltiges Produkt handelt oder Unternehmen bloß den Schein erwecken wollen, ist meistens auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Zum Glück gibt es ...    

Bild zu Greenwashing - Was ist das?
Greenwashing

Greenwashing - ein Begriff, der mittlerweile immer öfter fällt, wenn es um die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Produkten geht. Aber was genau versteht man unter ...    

Bild zu Nachhaltig leben mit Janine Steeger: Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu retten
Interview

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und schnell verspürt man das Gefühl einer Überforderung, die Furcht, an jeder Ecke in eine Klimasündenfalle zu tappen. Die Journalistin ...    

Bild zu Insektenfreundlicher Balkon
Garten

Keinen eigenen Garten, aber dafür einen Balkon? Auch mit wenig Platz könnt Ihr Insekten Nahrung und Lebensraum anbieten – BIO zeigt Euch wie.   

Bild zu Pflanzen und Blumen für Insekten
Garten

Möchtet Ihr im Garten mehr Schmetterlinge und Wildbienen, Käfer und Schwebfliegen haben? Wie Ihr Euren Garten in ein blühendes Insektenparadies verwandelt, zeigt BIO Euch in diesem ...    

Bild zu Gärtnern für Insekten: Von Verstecken und Insektenhotels
Garten

Im Garten und Park blüht und summt es immer weniger, da die Artenvielfalt der Insekten abnimmt. Das liegt nicht nur an den in der Landwirtschaft eingesetzten Insektiziden, sondern auch an fehlenden ...    

Bild zu Von Eiern, Brüderhähnen und dem happy Huhn
Eier

Jährlich werden in Europa 500 Millionen Küken geschreddert oder vergast.    

Bild zu 7 Tipps rund um's Ei: So werdet Ihr zu Eggspert*innen
Eier

Ob hart gekocht oder gerührt: Eier gehören für die meisten Deutschen zum Frühstück einfach dazu. Doch Ei ist nicht gleich Ei. BIO zeigt Euch kurz und knapp, worauf es bei ...    

Bild zu Von Eiern, Gesundheit und Tierwohl
Eier

Eier gelten als gesund und sind aus vielen Speisen nicht wegzudenken - schon gar nicht an Ostern. Doch wenn es um das Wohl der Tiere geht, schauen die meisten Konsument*innen nicht so genau hin.    

Bild zu Label für mehr Tierwohl
Tierhaltung

Die Zustände in den meisten Schlachtbetrieben weltweit sind katastrophal. Am meisten leiden darunter natürlich die Tiere, doch die Haltungsbedinungen haben auch auf die Konsumenten einen ...    

Bild zu Reinigungsmittel selber machen
Selbst gemacht

Wenige Zutaten, vielseitig kombinierbar und ganz ohne chemische Inhaltsstoffe: Viele Putzmittel könnt Ihr ganz einfach aus Hausmitteln selbst herstellen. Hier findet Ihr die beliebtesten ...    

Bild zu Waschmittel selbst herstellen
Selbst gemacht

Viele Waschmittel enthalten chemische Stoffe, die uns und unsere Umwelt stark belasten. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr ganz einfach Waschmittel selbst herstellen könnt: chemie- und plastikfrei.   

Bild zu Putzen – nachhaltig und umweltfreundlich
Reinigen ohne Chemie

Der alljährliche Frühjahrsputz steht vor der Tür. Viele Reinigungsmittel beinhalten jedoch kritische Inhaltsstoffe, die weder der Gesundheit noch der Umwelt guttun. Wir zeigen Euch, ...    

Bild zu Einkaufen ohne Zusatzstoffe
Lebensmittelqualität

Zusatzstoffe? Die kommen gar nicht erst in die Tüte! BIO-Autorin Annette Sabersky erklärt, worauf man achten sollte, um gute und natürliche Lebensmittel zu kaufen.     

Bild zu 8 Tipps zum umweltfreundlichen Grillen
Grillen

Die Tage werden immer länger und die Abende milder - Zeit den Grill anzuschmeißen. Hier stellen wir Euch 8 Tipps vor wie Ihr Euren Grillabend umweltschonender und gesünder gestalten ...    

Bild zu Brotlinge mit knusprigen Ofenpommes
Zero Waste Kitchen

Zero Waste ist auch in der Küche Trend. Sophia Hoffmann zeigt, wie aus altbackenem Brot Soulfood gezaubert wird.   

Bild zu Kartoffelschmarrn und Kartoffelschalenchips
Zero Waste Kitchen

Ob altbackenes Brot, braune Bananen oder Schalen von Kartoffeln & Co.- Sophia Hoffmann zeigt Ihnen, wie diese Küchenüberbleibsel nicht in den Müll wandern müssen, ...    

Bild zu Badekugeln fürs selbst gemachte Sprudelbad
Selbst gemacht

Ein Bad einlassen und ausspannen wird jetzt noch besser mit unseren selbst gemachten Badekugeln.   

Bild zu Bienenwachstücher
Selbst gemacht

Bienenwachstücher sind voll im Trend - und das zu Recht: Sie bieten eine tolle, wiederverwendbare Alternative zur herkömmlichen Plastikfolie und sehen dabei noch super aus. Wie Sie ...    

Bild zu Anleitung für ein selbst genähtes Türtheater
Selbst gemacht

Wenn Sie gerne nähen oder es mal ausprobieren möchten, dann wird Ihnen diese Anleitung sicher Freude machen.    

Bild zu Anleitung für Ihre selbst gebaute Badewannenablage
Selbst gemacht

Diese Anleitung wird allen Freude bereiten, die Spaß am Basteln und Werkeln haben. Das Projekt gibt Spielraum für eigene Anpassungen und liebevolle Details. Viel Spaß beim Nachbauen!   

Bild zu Geschenke für die Umwelt
Nachhaltige Geschenkideen

Sie wollen etwas Schönes verschenken, das nachhaltig ist und auch noch praktisch? Dann werden Sie in folgendem Beitrag sicher fündig!   

Bild zu Geschenke für die Kleinen
Nachhaltige Geschenkideen

Leuchtende Kinderaugen, nervöses Nachfragen, ob der Weihnachtsmann schon da war: Ein Weihnachtsfest mit Kindern lässt den Konsumrausch von Weihnachten fast vergessen machen. Hier finden ...    

Bild zu Durch Schenken Gutes tun
Nachhaltige Geschenkideen

Was schenkt man jemandem, der schon alles hat? Eine besondere Aufmerksamkeit kann auch darin bestehen, im Namen der beschenkten Person anderen Menschen oder unserer Umwelt etwas Gutes zu tun. Wir ...    

Bild zu Geschenke für den grünen Daumen
Nachhaltige Geschenkideen

Diese Geschenkideen sind im wahrsten Sinne des Wortes grün! Oder anders gesagt: Sie sorgen für viel grün. Egal ob für den großen Garten oder die Fensterbank, mit unseren ...    

Bild zu Geschenke für Daheim
Nachhaltige Geschenkideen

Ein schönes Geschenk ...    

Bild zu Nachhaltige Mode aus Hanf und Leinen
Slow Fashion

Insbesondere im Sommer sind Textilien aus Hanf und Leinen sehr angenehm zu tragen, da sie einen angenehm kühlenenden Effekt auf der Sommerhaut haben. Aber auch in puncto Nachhaltigkeit sind die ...    

Bild zu Solide ist das neue Cool
Slow Fashion

Die Grüne-Mode-Expertin Kirsten Brodde erzählt in BIO, wie man sich von kurzlebigen Modetrends lossagt und trotzdem perfekt gekleidet ist.   

Bild zu Corona als Wegbereiter einer Postwachstumsgesellschaft?
Corona

In der Zwangspause vom Leistungsstress erkennen viele Menschen die Vorteile einer entschleunigten Gesellschaft, sagt Wachstumskritiker Niko Paech.    

Bild zu Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise »vorbei« ist
Corona

Die aktuelle Corona-Rückwärts-Prognose des Trend- und Zukunftsforschers Matthias Horx.   

Bild zu Wie uns die Coronakrise in eine Kultur des Genug führen kann
Corona

Manfred Folkers erklärt, wie er die Coronakrise als Chance für eine genügsamere Zukunft sieht.    

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.