Rote-Linsen-Suppe
Neuer Trend aus der Küche: Kochen mit Microgreens. In diesem Rezept trifft eine klassische Rote-Linsen-Suppe mit Speck auf das voll mit Aromen und Nährstoffen gepackte Mikrogemüse. Rezept und Foto: Manuela Rüther
13.02.2020

© Hortimages / shutterstock.com
Auf den ersten Blick erinnern sie an frische Kräuter. Doch es ist Mikrogemüse, das auf dem Fensterbrett so mancher Wohnung wächst. Dessen junge Pflanzenblättchen sind vollgepackt mit gesunden Stoffen und Aromen, die ihren erwachsenen Artgenossen in wenig nachstehen. Mikrogemüse oder zu Englisch microgreens liegen gerade schwer im Trend. Was früher die Sprossen aus Samen von Kresse, Radieschen, Rauke und Co waren lässt man heute ganz einfach ein paar Wochen länger gedein und erhält so die voller Nährstoffe und Aromen gefüllten Microgreens. Diese sind nicht nur gesund, sondern verleihen mit ihrem spanneden Geschmack, der übrigens den ausgewachsenen Pflanzen und deren Früchten sehr ähnelt, allerlei Speisen einen aufregenden Touch. In unserem Rezept stellen wir Euch eine klassiche Rote-Linsen-Suppe mit Speck vor, die durch die Micorgreens vom Bockshornklee eine erfrischende Note erhält. Das Beste daran: Es lässt sich mit ein wenig Geduld ganz einfach auf der Fensterbank selber ziehen.
Rezept: Rote-Linsen-Suppe mit Microgreens
© Manuela Rüther /AT Verlag
Zutaten
500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1 EL rote Currypaste
400 ml Kokosmilch
600 ml Gemüsebrühe
150 grote Linsen
100 g Speck aus ökologischer Tierzucht in dünnen Scheiben
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Saft einer Bio-Limette
2–3 EL Bockshornklee-Leaves
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls würfeln. Alles zusammen in heißem Olivenöl andünsten.
- Die Currypaste zugeben und kurz anrösten. Mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe aufgießen. Bei mittlerer Temperatur 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Linsen zugeben, 7–10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun und knusprig braten.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft würzen.
- Zum Anrichten mit den Bockshornklee-Leaves und dem gebratenen Speck bestreuen.