Bärlauchrezepte: Pesto, Creme & Gnocchi
In den Blättern des Bärlauchs schlummern viele gehaltvolle Substanzen, vor allem ätherische Öle und heilsame Schwefelverbindungen. Seine stärkenden Vitalstoffe und bioaktiven Substanzen entgiften und entschlacken den Körper. BIO stellt Ihnen drei einfache Rezepte vor.
29.03.2021

© all-stock-photos/shutterstock.com
Zu unserem Beitrag über die gesundheitlichen Kräfte des Bärlauchs gelangen Sie, indem Sie hier klicken.
Im Folgenden stellen wir Ihnen drei einfache Verwendungsmöglichkeiten für Bärlauch vor.
Bärlauchpesto
Pasta-Freunde erleben mit einem selbstgemachten Bärlauchpesto den kulinarischen siebten Himmel. Für ein Glas Pesto 40 g Pinienkerne (wahlweise Walnüsse oder Mandeln) in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und abkühlen lassen.
30 g Bio-Parmesan oder Bio-Pecorino reiben, von zwei Bund Bärlauch (ca. 200 g) die Stiele abschneiden, Blätter waschen, diese trocken tupfen und fein hacken. Pinienkerne und Bärlauch im Mörser zerkleinern, erst den Käse, dann 100 ml Bio-Olivenöl oder Bio-Rapsöl untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.
Bärlauch-Feta-Creme
150 g Bio-Feta mit den Händen zerbröseln und in einer flachen Schüssel mit einer Gabel mit 2 EL Frischkäse und 2 EL Olivenöl verrühren, bis eine cremige, feinkörnige Masse entsteht.
1 Bund Bärlauch (ca. 100 g) hacken und unter die Käsemasse mischen. Mit Chiliflocken oder schwarzem Pfeffer abschmecken.
© leyeshut /shutterstock.com
Bärlauch-Gnocchi
Als Beilage für 3 Personen oder auch als Hauptmahlzeit für 1 Person:
300 g mehlige Kartoffeln weich kochen, abgießen und abkühlen lassen. Anschließend stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
Etwa einen halben Bund Bärlauch (ca. 50 g) waschen, trocken tupfen und grob zerschneiden. Von 2 Frühlingszwiebeln den weißen und den hellgrünen Teil in feine Stücke schneiden. In gut 1 EL Butter leicht andünsten, den Bärlauch dazugeben, vermischen und zusammen mit 1 Bio-Ei pürieren.
Bärlauchpüree, 50 g Mehl und 2 TL Grieß zu den Kartoffeln geben und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zu einem Teig verabeiten. Eventuell weiteres Mehl hinzugeben – der Teig sollte fest und nicht zu klebrig sein, aber auch nicht so trocken, dass er rissig wird.
Teig in drei Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je einem daumendicken Strang rollen. Kleine Stücke abschneiden mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Mit einer Gabel flachdrücken und Rillen heineinzeichnen.
Gnocchi in einem breiten Topf in siedendem, nicht kochendem Salzwasser portionsweise rund 4 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen. Nicht mit kaltem Wasser abschrecken.
In einer Pfanne 4 EL Butter oder Olivenöl erhitzen, leicht salzen und die Gnocchi darin schwenken. Mit Parmesan und frischem schwarzen Pfeffer servieren.