Plätzchen

Rezept für Lebkuchen

Das BIO-Team stellt seine Lieblingsplätzchen vor: Bei Redaktionsleiterin Helena Obermayr freut sich die gesamte Familie auf leckere selbst gebackene Elisenlebkuchen.

18.11.2022

Rezept für Lebkuchen | Weihnachtsbäckerei Plätzchen Kekse Backen

Porträt BIO-Redaktionsleitung»In meiner Familie gibt es so viele Lieblingsplätzchen-Rezepte wie Menschen. Ein Backwerk, auf das sich in der Vorweihnachtszeit alle einigen können, sind Elisenlebkuchen. Allerdings gehen auch hier die Geschmäcker unterschiedliche Wege: Während meinen Eltern die Süße der puren Lebkuchen völlig ausreicht, schnappen sich meine Brüder und ich sofort diejenigen mit Schokoüberzug. Mein Neffe Finn macht, wenn er mit der Oma backt, am liebsten überall eine gelierte Kirsche drauf und meine Nichten Ronja und Ida bestreichen die Elisen bevorzugt mit Zitronen-Puderzucker-Glasur. Nur mein Freund hat keinerlei Präferenz und freut sich über jeden Lebkuchen, der übrig bleibt.«

 

Rezept für Helenas Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen auf einem TellerZutaten für ca. 40 Lebkuchen:

  • 4 Bio-Eier
  • 300 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • die Zeste einer Bio-Zitrone
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g geriebene Haselnüsse
  • 1 gehäufter Teelöffel Zimt
  • 2 EL Rum (optional)
  • 40 große Oblaten
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • gelierte Kirschen (optional)
  • ½ Bio-Schokolade (optional)
  • 1 Bio-Zitrone und etwas Puderzucker (optional)

 

Zubereitung:

  1. Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen.
  2. Das Eigelb mit allen verbleibenden Zutaten verrühren und zum Schluss den Eischnee unter die Masse heben.
  3. Oblaten auf einem Blech verteilen, mit zwei Teelöffeln Teighäufchen auf den Oblaten applizieren und flach drücken, die Masse sollte nicht über den Rand der Oblaten hinausragen. Falls gewünscht, eine gelierte Kirsche auf die Lebkuchen setzen.
  4. Für 30 Minuten bei 150°C in den Backofen geben.
  5. Abkühlen lassen und optional mit geschmolzener Schokolade oder mit dem Zitronensaft-Puderzucker-Gemisch bestreichen.

Tipp: Lassen Sie den Lebkuchen nach dem Backen einfach einen Tag offen liegen, bevor Sie ihn essen oder in die Keksdose packen. Dann wird er besonders weich.

Das BIO-Team wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit!

Ihr Feedback interessiert uns!

Hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt? Oder möchten Sie mit uns Ihr Lieblingsplätzchenrezept teilen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an biomagazin@biomagazin.de ».

Alle Plätzchenrezepte des BIO-Teams finden Sie in 

Innere Balance für die Winterzeit

Altes Wissen für Harmonie und Lebenskraft: In dieser Ausgabe entführen wir Sie in die Welt des rituellen Räucherns. Das Verglimmen von aromatischen Kräutern, Wurzeln und Harzen setzt wohltuende ...   

Weitere BeiträgeAlle anzeigen  

Anzeige Bild zu Rezept für eine knusprige Apfeltarte mit Herbaria Kubebenpfeffer
Backen

Der Geschmack süßer Äpfel vermählt sich in diesem Rezept mit feinem Kubebenpfeffer.   

Bild zu Rezept für Zimtrosen-Teilchen
Plätzchen

Das BIO-Team stellt seine Lieblingsplätzchen vor. Katrins Rezept für leckere Zimtrosen-Teilchen stammt aus Syrien.   

Bild zu Rezept für weihnachtliche Nussecken
Plätzchen

Das BIO-Team stellt seine Lieblingsplätzchen vor. Andreas verfeinert seine weihnachtlichen Nussecken mit Zimt und Kardamom.   

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.

Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.